So zeichnest du ein Chamäleon

So zeichnest du ein Chamäleon

Muschel Zeichnung

Warum ein Chamäleon zeichnen?

Chamäleons sind faszinierende Tiere mit einzigartigen Merkmalen: Sie können ihre Farbe ändern, haben eine spiralartig aufgerollte Schwanzform und beeindruckende Augen, die sich unabhängig voneinander bewegen. Genau diese besonderen Eigenschaften machen das Chamäleon zu einem spannenden Zeichenmotiv!

Ob du deine Zeichenfähigkeiten verbessern möchtest oder einfach Spaß am kreativen Gestalten hast – ein Chamäleon zu zeichnen ist eine lohnende Herausforderung. Mit seinen geschwungenen Formen und der strukturierten Haut kannst du lernen, Proportionen, Texturen und Schattierungen besser umzusetzen.

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir dir, wie du ganz einfach ein realistisch wirkendes Chamäleon zeichnen kannst – egal ob du Anfänger oder fortgeschrittener Künstler bist. Alles, was du brauchst, sind Papier, Bleistift, Radiergummi und ein schwarzer Fineliner. Optional kannst du deine Zeichnung mit Farben zum Leben erwecken.

Los geht’s mit der Chamäleon-Zeichenanleitung! 🎨🦎

Schritt für Schritt ein Chamäleon malen

  1. Beginne mit einem Halbkreis. Wenn das Chamäleon, wie bei uns auf einem schiefen Ast sitzen soll, zeichnest du den Halbkreis ebenso schief. 
  2. Füge ein Dreieck für den Kopf und eine geschwungene Linie für den Schwanz hinzu
  3. Zwei Ovale werden die Oberschenkel des Tieres. Außerdem kommt das große, charakteristische Auge hinzu und der spiralförmige Schwanz
  4. Füge nun eine Pupille, einen Mund und zwei weitere Ovale für die Unterschenkel hinzu.
  5.  Nun kommen die Details: Der Ast, die Hände des Chamäleons und Zacken auf Rücken und unter dem Kinn.
  6. Zeichne das Tier nun mit einem schwarzen Fineliner sauber nach. Achte genau auf die Zeichnung und füge fehlende Details, wie die einzelnen Finger hinzu. Anschließend radierst du alle Bleistiftlinien weg. (vorher gut trocknen lassen!)  

 

Schwan zeichnen malen

Jetzt wird deine Zeichnung bunt

So ein schönes Chamäleon braucht Farbe, denn die schönen bunten Muster sind charakteristisch für die exotischen Tiere. Du weißt sicher, dass Chamäleons ihre Farbe wechseln können. Daher kannst du dir nach belieben eigene Farben aussuchen. Wie wäre zum Beispiel ein Chamäleon in grün-orange? Oder in deinen Lieblingsfarben? Wichtig ist nur, dass die Farben in einem etwas unregelmäßigen Streifenmuster angeordnet sind. Wenn du möchtest, kannst du auch mit vielen kleinen Punkten die schuppige Haut des Chamäleons nachbilden.