


Zeichenanleitung – Teil 1: die Zeichnung
Zeichnen für Experten
Eine schöne Zeichnung ist schon die halbe Miete. Daher wollen wir dir heute zeigen, wie man ganz einfach die perfekte Zeichnung erstellt. Du brauchst nur einen Bleistift, einen Radiergummi und einen schwarzen Fineliner oder dünnen Filzstift. Wir werden heute dieses Kaninchen zeichnen:
Die Bleistift-Zeichnung
Schritt 1
Du beginnst am besten mit dem Bleistift. Gerade am Anfang ist es gar nicht so leicht, sich den Platz richtig einzuteilen. Da ist es super, wenn man radieren kann!
Wir beginnen im ersten Schritt mit einem einfachen Kreis. Schau dir aber zunächst die Anleitung an. Du stellst fest, dass du oberhalb und links des Kreises noch etwas Platz brauchst. Denn so ein Kaninchen hat natürlich lange Ohren und braucht einen Kopf.
Schritt 2
Nun noch eine kleinere runde Form für den Kopf:
Schritt 3
Achte beim Zeichnen darauf, dass du die Abstände und Längen der Linien genau einhältst.
Schritt 4
Wir fügen weitere Details zur Zeichnung hinzu. Nun sieht es doch schon richtig nach einem süßen Kaninchen aus, oder?
Zeichnung mit einem Fineliner
Schritt 5
Nun kommt der schwarze Fineliner ins Spiel. Zeichne deine Bleistiftzeichnung nun sauber nach. Schau dir auch den letzten Schritt in der Anleitung an, denn oft kommen nun auch Details hinzu. Ein weiches Fell, Pfoten oder Schnurrhaare machen deine Zeichnung richtig hübsch.
Schritt 6
Nun bist du fast fertig! Lasse deine Zeichnung kurz trocknen. Manchmal verschmiert man sie sonst noch ein wenig. Radiere dann alle Bleistiftlinien weg. Sieht das Kaninchen nicht toll aus?
Und jetzt?
Wenn dir diese Anleitung gefallen hat, schau‘ doch auch mal hier. Dort siehst du, wie du dein Kaninchen nun mit Filzstiften ausmalen kannst. Du malst lieber mit Buntstiften? Dann musst du dich noch ein wenig gedulden, denn bald wird es auch eine Anleitung dazu geben. Oder probier es einfach aus – du kannst nichts falsch machen!

So zeichnest du ein Lama
So zeichnest du ein Lama
Tiere zeichnen leicht gemacht
Lamas sind süße Tiere und gerade richtig im Trend. Es gibt schon Tassen, Kissen, Kuscheltiere und allerhand mehr mit den freundlichen Lamas. Und das ist auch kein Wunder: Die Tiere sind knuffig, witzig und einfach super niedlich. Wer kann ihnen da schon widerstehen? Daher kannst du heute lernen, wie man ein Lama zeichnet. Wie in unseren anderen Zeichenanleitungen auch, zeichnen wir ein richtig realistisches Tier. Und wenn ihr mögt, malt es doch gerne am Ende bunt aus. Mit eurem Lama könnt ihr auch wunderbare Grußkarten basteln, eure Hefte damit verschönern, oder eure Zeichnungen an eure Freunde und Familie verschenken. Die Beschenkten werden sich sicher riesig drüber freuen und staunen, wie toll ihr zeichnen könnt!
So funktioniert es
Schau dir die Anleitung „So zeichnest du ein Lama“ an und versuche sie Schritt für Schritt mit einem Bleistift nachzuzeichnen. Bedenke bei Schritt 1, dass du nach oben und unten noch etwas Platz für die Beine und den Kopf benötigst. Fang also am besten in der Mitte des Blatts an und lasse etwas Platz rundherum frei. Dann folgst du einfach der Anleitung, bis dein Lama fertig gezeichnet ist. Zum kolorieren empfehlen wir beige und braun, aber es gibt auch weiße oder fast schwarze Lamas. Wenn du magst, kannst du aber natürlich auch Fantasie-Farben benutzen. Ein rosa Lama? Warum nicht! Der Fantasie sind schließlich keine Grenzen gesetzt. Wenn du dagegen auf den realistischen Look stehst, kannst du mit vielen kleinen Strichen das Fell des Tieres andeuten. Benutze dafür verschieden helle Brauntöne, oder male in mehreren Schichten übereinander.
Du weißt nicht, wie du vorgehen sollst?
Wenn du dir noch unsicher bist, schau dir doch erst unsere allgemeine Anleitung zum Zeichnen an. In unserem Buch „So zeichnest du“ werden wir auch Tipps und Tricks vorstellen, mit denen du garantiert zum Künstler wirst!
Neueste Kommentare