von Sozeichnestdu | Feb. 18, 2019 | für kleine Kinder, Meer zeichnen, Tiere zeichnen, Zeichenanleitung, Zeichnen lernen
So zeichnest du eine Krabbe (einfach)
Krebs und Koralle – Fröhliche Unterwasserwelt
Hast du schon mal Urlaub am Meer gemacht oder wohnst sogar an einem? Dann weißt du sicher, dass es dort allerhand zu entdecken gibt. Unter Wasser findest du Fische, Seesterne, Seegurken, Seepferdchen und vieles mehr. Am Strand kannst du Muscheln entdecken und vielleicht ist dir schon mal eine Krabbe über den Weg gelaufen. Krebse sehen lustig aus, weil sie seitwärts laufen und oft kleine Stielaugen haben. Wenn du deine eigene Comicversion einer Krabbe zeichnen möchtest, haben wir heute eine kleine Anleitung für dich. Und das Beste: es ist ganz einfach!
Deine eigene kleine Krabbe zeichnen
- Wir beginnen ganz einfach mit einem Oval
- Unten rechts und links kommt ein Haken dran. Dazu noch zwei Ovale für die Augen.
- Zwei weitere Haken und zwei U-förmige Linien kommen dazu. Radiere nun auch die Striche in den Augen weg.
- Mit zwei Vs werden aus den Us richtige Krabbenscheren. Dazu kommen noch ein paar Details und deine Krabbe sieht schon richtig niedlich aus.
- Nun kannst du das Tier mit einem schwarzen Stift sauber nachzeichnen und die Bleistiftlinien wegradieren.
- Nun noch ein wenig Farbe und dein Krebs ist fertig! Benutze ein leuchtendes Rot für den Körper, Braun für die Beine und lasse die Augen einfach weiß. Nun hast du dein ganz eigenes Kunstwerk geschaffen! Wie wäre es mit einer ganzen Unterwasserwelt aus deiner Feder? Oder ein Strandbild mit Muscheln und Krabben?

So zeichnest du – einfach
Vielleicht ist es dir schon aufgefallen: „So zeichnest du“ gibt es in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Normalerweise ist es eine Zeichenschule für realistische Tiere, Pflanzen und Gegenstände. Die muss man etwas üben, denn realistisches Zeichnen ist recht schwer. Dafür ist es auch ziemlich beeindruckend, wenn man so einen echt aussehenden Delfin zeichnen kannst. Wenn dir das noch zu schwer sind, musst du nicht verzweifeln. Denn unter „So zeichnest du (einfach)“ findest du Zeichenschulen, in denen du lernst, Comic Versionen der Tiere zu zeichnen. Die sind richtig süß und ganz einfach nachzuzeichnen.
von Sozeichnestdu | Jan. 24, 2019 | Meer zeichnen, Tiere zeichnen, Zeichenanleitung, Zeichnen lernen
Schritt für Schritt ein Seepferdchen zeichnen
Wunderbare Unterwasserwelt
Nach dem Delfin schauen wir uns heute einen anderen Meeresbewohner an: das Seepferdchen. Seepferdchen sind ganz besondere Tiere. Denn sie gehören zu den Fischen, obwohl sie ganz anders aussehen. Ihr Kopf erinnert ein wenig an ein Pferd, daher kommt auch ihr Name. Mit ihrem langen eingedrehten Schwanz können sie sich an Unterwasserpflanzen oder anderen Seepferdchen festhalten. Auch interessant: viele Seepferdchen können wie Chamäleons ihre Farbe ändern. Und anders als bei den meisten anderen Tieren bekommen bei den Seepferdchen die Männchen Babys. Und das Beste an diesen Tieren? Obwohl sie so spannend sind, sind sie gar nicht so schwer zu zeichnen. Also schnapp‘ dir deine Zeichenstifte und los geht’s!
So zeichnest du ein Seepferdchen
Du beginnst mit einer geschwungenen Linie, die ein bisschen wie ein „S“ mit einem zusätzlichen Bogen unten aussieht. So kann man es sich auch ganz gut merken, falls du lernen möchtest, das Tier auswendig, also ohne Anleitung zu zeichnen. In Schritt 2 ergänzen wir die lange Nase, Flosse und den eingedrehten Schwanz. Schon jetzt kann man ganz gut erkennen, dass es mal ein Seepferdchen wird. Folge nun einfach allen Schritten der Anleitung. Bei Schritt 5 darfst du das Tier mit einem schwarzen Fineliner genau und konzentriert nachzeichnen. Radiere anschließend alle Bleistiftlinien weg und du hast eine wunderschöne Zeichnung, die nur darauf wartet, farbig ausgemalt zu werden.
Kreativ und bunt ausmalen
Nun kannst du dich kreativ austoben. Möchtest du ein realistisches Seepferdchen? Super, dann verwende die gelb-orange-Farben aus der Anleitung. Oder du suchst dir andere Bildvorlagen und orientierst dich daran. Natürlich kannst du aber auch Fantasiefarben verwenden und dein ganz eigenes fantastisches Wesen erschaffen. Du kannst auch Muster mit der bekannten Zen-Doodle Technik in das Tierchen zeichnen. Das ist sehr kreativ und sieht toll aus! Wenn du mehr dazu erfahren willst, schau doch mal hier.

von Sozeichnestdu | Jan. 22, 2019 | Meer zeichnen, Tiere zeichnen, Zeichenanleitung, Zeichnen lernen
Schritt für Schritt deinen eigenen Delfin zeichnen
Der intelligente Meeressäuger
Kennst du Flipper, den klugen Delfin aus der gleichnamigen Fernsehserie? Das schlaue Tier hilft dort, Menschen in Seenot zu retten und Verbrechen aufzuklären. Weil der Delfin so klug, verspielt und freundlich ist, wird er sogar für Therapien eingesetzt. Was für ein tolles Tier! Deshalb wollen wir dir heute zeigen, wie du einen Delfin ganz einfach selbst zeichnen kannst. Bist du bereit, loszulegen?
So zeichnest du einen Delfin
Bevor du anfängst, kannst du dir anschauen, wie das Bild am Ende ungefähr aussehen soll. Wir haben einen Delfin gezeichnet, der gerade aus dem Wasser in die Luft springt. Die gleiche Zeichnung funktioniert aber auch für einen Delfin unter Wasser. Dann musst du nur den Hintergrund etwas anders zeichnen. Ist der Delfin dein erstes Projekt von So Zeichnest Du? Dann schau dir am besten vorher unsere Anleitung dazu an.
Jetzt geht’s aber los! Für deine Delfinzeichnung fängst du mit einer geschwungenen Linie an. Ein bisschen wie ein halber Kreis sollte sie aussehen. Danach fügst du die Schnauze und die Rückenflosse hinzu. Die Flosse ist ungefähr auf der Mitte der geschwungenen Linie. Jetzt sind wir bei Schritt drei der Zeichenanleitung. Hier zeichnest du den Mund ein – ein Lächeln steht dem Delfin übrigens sehr gut. Außerdem schließt du in diesem Schritt den Körper. Als nächstes setzt du das Auge ein kleines Stück hinter dem Mundwinkel. Schließlich braucht der Delfin nur noch seine Schwanzflosse und die beiden Bauchflossen. Fertig ist die Zeichnung! Und auch das Ausmalen ist nicht schwierig: Delfine sind meist blau-grau. Die glatten Körper glänzen, wenn sie aus dem Wasser springen. Dafür kannst du an der Oberseite des Delfins ein paar helle Glanzpunkte malen.
Wie gefällt dir deine eigene Delfin Zeichnung? In Kürze werden wir dir hier noch ein paar weitere Meeresbewohner als Zeichenschulen anbieten, sei also gespannt und schau mal wieder vorbei!

Neueste Kommentare