von Sozeichnestdu | Jan. 17, 2025 | Meer zeichnen, Zeichenanleitung, Zeichnen lernen
Muscheln zeichnen ganz einfach – mit 3 verschiedenen Muschelformen
Muscheln zu zeichnen macht besonders viel Spaß, weil du dabei viele verschiedene Formen und Muster entdecken kannst! Jede Muschel ist einzigartig, und du kannst deine eigene Vorstellungskraft nutzen, um sie genau so zu gestalten, wie du sie dir vorstellst. Es ist wie eine kleine Reise ans Meer – du kannst dir vorstellen, am Strand zu sein und die vielen Muscheln zu sammeln. Außerdem macht es Spaß, mit Farben zu spielen und zu sehen, wie deine Muschel immer schöner wird, je mehr du daran arbeitest. Du kannst so viele verschiedene Muscheln zeichnen, wie du möchtest, und jede einzelne wird etwas Besonderes!
Schritt für Schritt verschiedene Muscheln malen
Hier gibt es die Gehäuse von drei Muschel-, bzw. Schneckenarten, die alle eine etwas unterschiedliche Anleitung haben. Sie sind alle aber einfach zu zeichnen. Da Muscheln immer ein wenig in der Form variieren, ist es auch nicht schlimm, wenn man sie nicht ganz exakt nachzeichnet. Folge einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung und benutze einen Bleistift, damit du die Muscheln notfalls nochmal verändern kannst, falls dir die Zeichnung an einer Stelle doch noch nicht gefällt. Zeichne anschließend alles mit einem schwarzen Fineliner nach und lasse deine Zeichnung gut trocknen. Danach kannst du die Linien wegradieren und dich ganz auf’s Ausmalen konzentrieren.
In der Natur sind die Muscheln in Beige und Brauntönen gehalten, aber probier gerne auch mal bunte oder gemusterte Varianten aus. Du kannst deine Fantasie hier ruhig spielen lassen!
Probier‘ doch mal ein dekoratives Muschel-Muster
Probier doch mal ein Muster aus Muscheln aus. Das ist sehr dekorativ und kann als Geschenkpapier oder zum Bekleben von Heften, Ordnern oder anderen Dingen verwendet werden. Zeichne dafür eine oder mehrere Muscheln kombiniert mit weiteren Meereselementen: Wellen, Ankern, Fischen, Wassertropfen… erlaubt ist, was dir gefällt. Wiederhole dann immer das gleiche Motiv, sodass du ein tolles Muster erhältst. Noch einfach geht es, wenn du ein Bildbearbeitungsprogramm am Computer verwendest.
von Sozeichnestdu | Jan. 8, 2020 | Meer zeichnen, Tiere zeichnen, Vögel zeichnen, Zeichenanleitung, Zeichnen lernen
Möwen sind da, das Meer ist nah!
Am Gekreische der Möwen erkennt man, dass das Meer nicht weit ist. Wir in Hamburg sehen diese Vögel fast täglich. Ob sie auf einer Reling sitzen, auf dem Kanalwasser schwimmen oder eben laut kreischend durch die Luft fliegen. Vielleicht magst du diese Vögel auch und möchtest lernen, wie man selbst eine Möwe malen kann? Dann bist du in unserer Zeichenschule genau richtig!
Es gibt natürlich mehrere Möwenarten. Wir haben uns für heute die Lachmöwe zum Zeichnen ausgesucht. Diese Art ist relativ klein und man erkennt sie gut am schwarzen Kopf. Aber aufgepasst! Denn im Winter hat die Lachmöwe keinen schwarzen Kopf. Dann ist dieser weiß.
Schritt für Schritt eine Möwe zeichnen
Bevor wir loslegen, schau dir die untere Anleitung genau an. Wenn du noch nicht so viel Erfahrung mit unseren Zeichenschulen hast, kannst du auch hier eine genauere Anleitung finden.
Alles klar? Dann starte mit Schritt 1. Die Möwe bekommt einen ovalen Körper und eine geschwungene Linie für den Flügel. Du kannst dir diese Linie wie ein S vorstellen, dass sehr lang gestreckt und nicht ganz so bauchig ist. Im zweiten Schritt zeichnest du dem Vogel einen Schnabel und ein rundes Auge an den Kopf. Außerdem wird die S-Spitze mit dem Rest des Körpers verbunden, um den Flügel zu schließen. Zeichne auch die Füße grob ein. Fast geschafft!
Der nächste Schritt ergänzt im Schnabel eine Mittellinie und zieht ihn ein wenig weiter in den Kopf hinein. Weil er aus dieser Perspektive kleiner aussieht, deute den zweiten Flügel klein hinter dem anderen an. Zudem braucht unsere Möwen-Zeichnung noch einen Schwanz. Setze diesen hinten am Körper an. Wenn du die Möwe, wie wir im Beispiel, mit schwarzem Kopf malen möchtest, kannst du hier nun auch den Strich dafür zeichnen.
Für den Abschluss der Zeichnung haben wir noch mehrere Striche in die Flügel gezeichnet, die die langen Schwungfedern zeigen. Auch die Schwanzfedern kannst du mit solchen Strichen betonen.
In den Schritten 4 und 5 haben wir noch ein paar Details hinzugefügt und die Möwe angemalt. Die schwarz-weiße Färbung und der rote Schnabel machen das Tier sofort noch lebendiger, nicht wahr?

von Sozeichnestdu | Apr. 9, 2019 | Meer zeichnen, Zeichenanleitung, Zeichnen lernen
Südsee-Feeling mit Palme
Wenn wir Palmen sehen, fallen uns sofort viele schöne Dinge ein: Urlaub, Sonne, Strand, Schwimmen im Meer, Eis essen. Kurzum: einfach mal entspannen. Wenn du gerade Zuhause bist kannst du mit ein wenig Fantasie dennoch das perfekte Südseefeeling zu dir ins Wohnzimmer holen. Wie das gehen soll? Schnapp dir deine Zeichenstifte und zeichne dir einfach eine Palme! Noch nicht überzeugt? Wie wäre es mit einer Südsee-Party mit Ananas, Flamingo und Palmen als Dekoration. Schau doch mal hier, um zu sehen, wie sowas aussieht. Und wenn du weißt, wie man Palmen zeichnest, fällt dir dieser Teil der Partyvorbereitung bestimmt schon mal leicht!
So zeichnest du eine Palme
Schritt 1) zeichne zwei gebogene Linien. Sie sollten oben etwas schmaler zusammenlaufen als unten. So ein Stamm wird nach oben hin nämlich dünner.
Schritt 2) Füge weitere gebogene Linien für die Blätter hinzu. Du kannst mehr oder weniger Blätter machen und so ganz unterschiedliche Palmen erstellen. Achte aber darauf, dass sie einen schönen Schwung haben.
Schritt 3) Im nächsten Schritt wird deine Palme schon erkennbar. Zeichne zackige Blätter hinzu und unterteile den Stamm in mehrere Abschnitte.
Schritt 4) Nimm dir nun einen dünnen Filzstift oder Fineliner und zeichne alles nochmal sauber nach. Die Anleitung zeigt dir, wie du die Details zeichnen kannst. Zum Beispiel sind die Unterteilungen des Stamms oben etwas zackig.
Schritt 5) Nun kannst du alles schön ausmalen. Ein schönes Braun für den Stamm der Palme, Grün für die Palmwedel und etwas Gelb für den Sand – fertig ist deine gezeichnete Palme.
Noch mehr Strandfeeling?
Wenn du Lust hast, eine ganze Szene am Strand zu zeichnen, findest du bei uns noch weitere passende Zeichenanleitungen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer süßen Krabbe oder einem Delfin? Auch Seepferdchen passen übrigens wunderbar zu einer Südseeparty. Natürlich kannst du auch einfach dich selbst auf einem Handtuch unter einer Palme am Meer zeichnen. Und dann fällt es dir sicher nicht mehr schwer, von Urlaub zu träumen.

von Sozeichnestdu | Feb. 18, 2019 | für kleine Kinder, Meer zeichnen, Tiere zeichnen, Zeichenanleitung, Zeichnen lernen
So zeichnest du eine Krabbe (einfach)
Krebs und Koralle – Fröhliche Unterwasserwelt
Hast du schon mal Urlaub am Meer gemacht oder wohnst sogar an einem? Dann weißt du sicher, dass es dort allerhand zu entdecken gibt. Unter Wasser findest du Fische, Seesterne, Seegurken, Seepferdchen und vieles mehr. Am Strand kannst du Muscheln entdecken und vielleicht ist dir schon mal eine Krabbe über den Weg gelaufen. Krebse sehen lustig aus, weil sie seitwärts laufen und oft kleine Stielaugen haben. Wenn du deine eigene Comicversion einer Krabbe zeichnen möchtest, haben wir heute eine kleine Anleitung für dich. Und das Beste: es ist ganz einfach!
Deine eigene kleine Krabbe zeichnen
- Wir beginnen ganz einfach mit einem Oval
- Unten rechts und links kommt ein Haken dran. Dazu noch zwei Ovale für die Augen.
- Zwei weitere Haken und zwei U-förmige Linien kommen dazu. Radiere nun auch die Striche in den Augen weg.
- Mit zwei Vs werden aus den Us richtige Krabbenscheren. Dazu kommen noch ein paar Details und deine Krabbe sieht schon richtig niedlich aus.
- Nun kannst du das Tier mit einem schwarzen Stift sauber nachzeichnen und die Bleistiftlinien wegradieren.
- Nun noch ein wenig Farbe und dein Krebs ist fertig! Benutze ein leuchtendes Rot für den Körper, Braun für die Beine und lasse die Augen einfach weiß. Nun hast du dein ganz eigenes Kunstwerk geschaffen! Wie wäre es mit einer ganzen Unterwasserwelt aus deiner Feder? Oder ein Strandbild mit Muscheln und Krabben?

So zeichnest du – einfach
Vielleicht ist es dir schon aufgefallen: „So zeichnest du“ gibt es in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Normalerweise ist es eine Zeichenschule für realistische Tiere, Pflanzen und Gegenstände. Die muss man etwas üben, denn realistisches Zeichnen ist recht schwer. Dafür ist es auch ziemlich beeindruckend, wenn man so einen echt aussehenden Delfin zeichnen kannst. Wenn dir das noch zu schwer sind, musst du nicht verzweifeln. Denn unter „So zeichnest du (einfach)“ findest du Zeichenschulen, in denen du lernst, Comic Versionen der Tiere zu zeichnen. Die sind richtig süß und ganz einfach nachzuzeichnen.
Neueste Kommentare