von Sozeichnestdu | Jan. 8, 2020 | Meer zeichnen, Tiere zeichnen, Vögel zeichnen, Zeichenanleitung, Zeichnen lernen
Möwen sind da, das Meer ist nah!
Am Gekreische der Möwen erkennt man, dass das Meer nicht weit ist. Wir in Hamburg sehen diese Vögel fast täglich. Ob sie auf einer Reling sitzen, auf dem Kanalwasser schwimmen oder eben laut kreischend durch die Luft fliegen. Vielleicht magst du diese Vögel auch und möchtest lernen, wie man selbst eine Möwe malen kann? Dann bist du in unserer Zeichenschule genau richtig!
Es gibt natürlich mehrere Möwenarten. Wir haben uns für heute die Lachmöwe zum Zeichnen ausgesucht. Diese Art ist relativ klein und man erkennt sie gut am schwarzen Kopf. Aber aufgepasst! Denn im Winter hat die Lachmöwe keinen schwarzen Kopf. Dann ist dieser weiß.
Schritt für Schritt eine Möwe zeichnen
Bevor wir loslegen, schau dir die untere Anleitung genau an. Wenn du noch nicht so viel Erfahrung mit unseren Zeichenschulen hast, kannst du auch hier eine genauere Anleitung finden.
Alles klar? Dann starte mit Schritt 1. Die Möwe bekommt einen ovalen Körper und eine geschwungene Linie für den Flügel. Du kannst dir diese Linie wie ein S vorstellen, dass sehr lang gestreckt und nicht ganz so bauchig ist. Im zweiten Schritt zeichnest du dem Vogel einen Schnabel und ein rundes Auge an den Kopf. Außerdem wird die S-Spitze mit dem Rest des Körpers verbunden, um den Flügel zu schließen. Zeichne auch die Füße grob ein. Fast geschafft!
Der nächste Schritt ergänzt im Schnabel eine Mittellinie und zieht ihn ein wenig weiter in den Kopf hinein. Weil er aus dieser Perspektive kleiner aussieht, deute den zweiten Flügel klein hinter dem anderen an. Zudem braucht unsere Möwen-Zeichnung noch einen Schwanz. Setze diesen hinten am Körper an. Wenn du die Möwe, wie wir im Beispiel, mit schwarzem Kopf malen möchtest, kannst du hier nun auch den Strich dafür zeichnen.
Für den Abschluss der Zeichnung haben wir noch mehrere Striche in die Flügel gezeichnet, die die langen Schwungfedern zeigen. Auch die Schwanzfedern kannst du mit solchen Strichen betonen.
In den Schritten 4 und 5 haben wir noch ein paar Details hinzugefügt und die Möwe angemalt. Die schwarz-weiße Färbung und der rote Schnabel machen das Tier sofort noch lebendiger, nicht wahr?

von Sozeichnestdu | Aug. 20, 2019 | Bauernhof zeichnen, Tiere zeichnen, Zeichenanleitung, Zeichnen lernen
Der Border Collie – verspielt und klug
Border Collie, Schäferhund, Dackel, Mops… Es gibt viele hundert Hunderassen. Und wie unterschiedlich sie alle aussehen! Kaum vorstellbar, dass sie alle den gleichen Vorfahren haben. Heute zeigen wir euch, wie man einen Border Collie zeichnet. Diese Hunde sind besonders verspielt und neugierig. Auch sehr klug sind diese Hunde! Wenn man einen Bordercollie als Haustier hat, sollte man sich also viel mit ihm beschäftigen. Dann kann man ihm auch tolle Tricks beibringen. Denn dieser süße Hund lernt schnell!

Schritt für Schritt einen Border Collie zeichnen
Der Weg zur eigenen Border Collie Zeichnung ist gar nicht so weit. Folge einfach unserer Schritt-für-Schritt Zeichenanleitung.
Als Erstes brauchst du einfach nur einen Kreis zeichnen. Und dann darunter noch ein größeres Oval, dass ungefähr zweimal so hoch ist wie der obere Kreis. Der Hund bekommt im nächsten Schritt sogar schon seine Augen und seine Schnauze. Die Schnauze sieht ein bisschen aus wie eine Drei, die auf dem Rücken liegt, findest du nicht? Du zeichnest außerdem an das untere Ende des langen Ovals links und rechts einen Bogen. Unterhalb des Ovals kommen zwei kleine Kreise aufs Bild. Diese werden später zu den Vorderpfoten des Border Collies.
Schau dir bei jedem Bild der Zeichenanleitung genau an, welche Linien neu hinzukommen. Du erkennst die neuen Linien daran, dass sie pink gefärbt sind. Bist du dir noch unsicher beim Vorgehen? Schau in unsere Anleitung.
Besondere Tipps für deine Zeichnung
Beim Border Collie ist das flauschige Fell besonders charakteristisch. Du kannst also am Ende alle Linien noch ein bisschen zackiger zeichnen, wenn du deine Bleistiftzeichnung mit einem Fineliner nachziehst. Aber Vorsicht! Augen, Nase und Schnauze bleiben natürlich glatte Linien. Sonst sieht dein Hund schnell merkwürdig aus.
Was den Wuschelhund außerdem eindeutig zum Border Collie macht, ist seine schwarz-weiße Färbung. Das Tier hat in aller Regel einen weißen Bauch und eine weiße Schnauze. Ein wichtiges Detail ist der weiße Strich, der von der Schnauze nach oben bis über die Stirn geht. Auch die Vorderbeine und Hinterpfoten sind weiß. Den Rest des Hundes kannst du schwarz oder dunkelbraun ausmalen.
von Sozeichnestdu | Juli 5, 2019 | Meer zeichnen, Tiere zeichnen, Zeichenanleitung, Zeichnen lernen
So zeichnest du ein Krokodil
Krokodile – Gefährliche Jäger im Wasser
Krokodile sind lautlos und gefährlich. Zum Glück gibt es sie bei uns nur im Zoo zu bestaunen! Dort finden wir sie dafür umso geheimnisvoller und interessanter. Denn die faszinierenden Tiere können unter Wasser blitzschnell zuschnappen und das obwohl sie an Land so träge aussehen und meist in der Sonne schlafen, wenn man sie beobachtet.
Unsere heutigen Krokodile können bis etwa sechs oder sieben Meter lang werden. Das ist ganz schön groß. Doch das ist noch gar nichts verglichen zu Dinosaurier-Zeiten. Dort waren sie über 12 Meter lang – das ist so lang wie ein Bus.
Möchtest auch du lernen, wie man diese spannenden Tiere zeichnet?
Schritt für Schritt zum gezeichneten Krokodil
- Beginne zuerst mit einem Oval, das etwas schief steht und links etwas schmaler ist als rechts.
- Füge dann einen Kreis für den Kopf hinzu und zwei Zackenlinien. Denn das werden einmal die Beine des Krokodils.
- Anschließend kommen an die Enden der Linien Kreise für die Füße des Tiers. Zeichne einen schönen gebogenen Schwanz und eine lange V-förmige Schnauze.
- Die Zackenlinien helfen dir nun, die Beine des Krokodils gut zu zeichnen – zeichne einfach außen herum. Nun folgen auch schon ein paar Details, wie das Auge. Vergiss auch den kleinen Buckel auf der Schnauze nicht!
- In diesem Schritt darfst du ganz viele Zick-Zack-Linien zeichnen. So entsteht ein Maul voller spitzer Zähne, die scharfen Krallen an den Füßen und ein gezackter Schwanz.
- Schließlich darfst du dein Meisterwerk sauber nachzeichnen und ausmalen. Mit schönen Grün- und Gelbtönen kannst du nichts verkehrt machen. Aber natürlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Wusstest du schon…?
Aus einem Krokodil kann man ganz leicht einen Alligator machen. Denn Alligatoren und Krokodile sehen sich sehr ähnlich, haben aber eine unterschiedliche Schnauze. Ein Krokodil hat eine V-förmige Schnauze und das Maul eines Alligators erinnert eher an ein U. Schaffst du es, deine Zeichnung so abzuwandeln? Vielleicht hilft es auch, dir Bilder von Alligatoren anzuschauen.
von Sozeichnestdu | Apr. 9, 2019 | Meer zeichnen, Zeichenanleitung, Zeichnen lernen
Südsee-Feeling mit Palme
Wenn wir Palmen sehen, fallen uns sofort viele schöne Dinge ein: Urlaub, Sonne, Strand, Schwimmen im Meer, Eis essen. Kurzum: einfach mal entspannen. Wenn du gerade Zuhause bist kannst du mit ein wenig Fantasie dennoch das perfekte Südseefeeling zu dir ins Wohnzimmer holen. Wie das gehen soll? Schnapp dir deine Zeichenstifte und zeichne dir einfach eine Palme! Noch nicht überzeugt? Wie wäre es mit einer Südsee-Party mit Ananas, Flamingo und Palmen als Dekoration. Schau doch mal hier, um zu sehen, wie sowas aussieht. Und wenn du weißt, wie man Palmen zeichnest, fällt dir dieser Teil der Partyvorbereitung bestimmt schon mal leicht!
So zeichnest du eine Palme
Schritt 1) zeichne zwei gebogene Linien. Sie sollten oben etwas schmaler zusammenlaufen als unten. So ein Stamm wird nach oben hin nämlich dünner.
Schritt 2) Füge weitere gebogene Linien für die Blätter hinzu. Du kannst mehr oder weniger Blätter machen und so ganz unterschiedliche Palmen erstellen. Achte aber darauf, dass sie einen schönen Schwung haben.
Schritt 3) Im nächsten Schritt wird deine Palme schon erkennbar. Zeichne zackige Blätter hinzu und unterteile den Stamm in mehrere Abschnitte.
Schritt 4) Nimm dir nun einen dünnen Filzstift oder Fineliner und zeichne alles nochmal sauber nach. Die Anleitung zeigt dir, wie du die Details zeichnen kannst. Zum Beispiel sind die Unterteilungen des Stamms oben etwas zackig.
Schritt 5) Nun kannst du alles schön ausmalen. Ein schönes Braun für den Stamm der Palme, Grün für die Palmwedel und etwas Gelb für den Sand – fertig ist deine gezeichnete Palme.
Noch mehr Strandfeeling?
Wenn du Lust hast, eine ganze Szene am Strand zu zeichnen, findest du bei uns noch weitere passende Zeichenanleitungen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer süßen Krabbe oder einem Delfin? Auch Seepferdchen passen übrigens wunderbar zu einer Südseeparty. Natürlich kannst du auch einfach dich selbst auf einem Handtuch unter einer Palme am Meer zeichnen. Und dann fällt es dir sicher nicht mehr schwer, von Urlaub zu träumen.

von Sozeichnestdu | Feb. 18, 2019 | für kleine Kinder, Meer zeichnen, Tiere zeichnen, Zeichenanleitung, Zeichnen lernen
So zeichnest du eine Krabbe (einfach)
Krebs und Koralle – Fröhliche Unterwasserwelt
Hast du schon mal Urlaub am Meer gemacht oder wohnst sogar an einem? Dann weißt du sicher, dass es dort allerhand zu entdecken gibt. Unter Wasser findest du Fische, Seesterne, Seegurken, Seepferdchen und vieles mehr. Am Strand kannst du Muscheln entdecken und vielleicht ist dir schon mal eine Krabbe über den Weg gelaufen. Krebse sehen lustig aus, weil sie seitwärts laufen und oft kleine Stielaugen haben. Wenn du deine eigene Comicversion einer Krabbe zeichnen möchtest, haben wir heute eine kleine Anleitung für dich. Und das Beste: es ist ganz einfach!
Deine eigene kleine Krabbe zeichnen
- Wir beginnen ganz einfach mit einem Oval
- Unten rechts und links kommt ein Haken dran. Dazu noch zwei Ovale für die Augen.
- Zwei weitere Haken und zwei U-förmige Linien kommen dazu. Radiere nun auch die Striche in den Augen weg.
- Mit zwei Vs werden aus den Us richtige Krabbenscheren. Dazu kommen noch ein paar Details und deine Krabbe sieht schon richtig niedlich aus.
- Nun kannst du das Tier mit einem schwarzen Stift sauber nachzeichnen und die Bleistiftlinien wegradieren.
- Nun noch ein wenig Farbe und dein Krebs ist fertig! Benutze ein leuchtendes Rot für den Körper, Braun für die Beine und lasse die Augen einfach weiß. Nun hast du dein ganz eigenes Kunstwerk geschaffen! Wie wäre es mit einer ganzen Unterwasserwelt aus deiner Feder? Oder ein Strandbild mit Muscheln und Krabben?

So zeichnest du – einfach
Vielleicht ist es dir schon aufgefallen: „So zeichnest du“ gibt es in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Normalerweise ist es eine Zeichenschule für realistische Tiere, Pflanzen und Gegenstände. Die muss man etwas üben, denn realistisches Zeichnen ist recht schwer. Dafür ist es auch ziemlich beeindruckend, wenn man so einen echt aussehenden Delfin zeichnen kannst. Wenn dir das noch zu schwer sind, musst du nicht verzweifeln. Denn unter „So zeichnest du (einfach)“ findest du Zeichenschulen, in denen du lernst, Comic Versionen der Tiere zu zeichnen. Die sind richtig süß und ganz einfach nachzuzeichnen.
Neueste Kommentare